Kath. Frauengemeinschaft (kfd)

Die kfd - Katholische Frauengemeinschaft Deutschland - ist mit mehr als einer halben Million Mitgliedern in 5.300 pfarrlichen Gruppen der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands, also eine große Gemeinschaft.

kfd St. Martin Sendenhorst

Diese Gemeinschaft pflegen wir auch in unserem Ortsverband, der kfd St. Martin Sendenhorst. Wir halten Kontakt von Frau zu Frau und machen damit Gemeinschaft erst möglich. Mit großer Freude und ehrenamtlichem Engagement übernehmen wir als kfd so eine zentrale verbandliche Aufgabe. Wir vom Team der kfd St. Martin Sendenhorst stellen u. a. jährlich ein Jahresprogramm zusammen, das ganz verschiedene Themen unserer Gemeinde aufgreift und auch ganz vielfältige Veranstaltungen bietet.

 

Vielleicht besuchen Sie auch einmal die ein oder andere kfd-Veranstaltung. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, weitere kfd-Frauen kennenzulernen und vielleicht auch einen Platz in der kfd St. Martin in Sendenhorst, zu finden. Schauen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich bei uns herein. Wir würden uns freuen, Sie bald begrüßen zu dürfen!

kfd St. Ludgerus Albersloh

Die kfd Albersloh wurde 1901 als „kath.Mütterverein“ gegründet.
Heute ist sie ein aktiver Verein, bietet ein abwechslungsreiches Programm und gestaltet das Gemeindeleben mit.


Aktuell zählt die kfd 554 Mitglieder im Alter von 28 bis 97
Sie wird geleitet von einem 8 köpfigem Leitungsteam und 44 Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst.

 

Die kfd „ein Netz, das Frauen trägt“

 

die kfd

  • als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft
  • ist eine dynamische Gemeinschaft, in der Frauen ihre Ideen einbringen
  • ist eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft
  • fördert Engagement von Frauen in Kirche und Gesellschaft

 

Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen.

 

die kfd

  • fördert die Wertschätzung der verschiedenen Religionen und Konfessionen
    Wir fördern das Miteinander der Generationen.
  • wertschätzt Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen eines jeden Lebensalters