Die Feier beginnt um 11.00 Uhr vor dem Rathaus und wird musikalisch von der Stadt- und Feuerwehrkapelle mitgetragen. Nach dem Zug über die Oststraße zum Osttor wird es am dortigen Ehrenmal ein Gespräch mit Vertretern des Allgemeinden Schützenvereins St. Martinus, des Jugendwerks Sendenhorst und unserer Pfadfinderstämme geben zu der Frage „Was kann eine (Stadt-)Gesellschaft tun, um demokratisches Denken und Handeln zu schützen und zu stärken?“. Die Feier endet mit dem Gedenken jeglicher Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und einem Gebet für den Frieden, dem Pfarrer Clemens Lübbers und Pfarrer Olaf Burghardt von der evangelischen Kirchengemeinde vorstehen.