In diesem Jahr finden am 8. Juni im Anschluss an die Messfeiern um 9 Uhr in dem Festzelt der Martinus-Schützen und in St. Ludgerus Prozessionen statt.
Prozession in Sendenhorst: Der Prozessionsverlauf sieht wie folgt aus:
- Messfeier im Festzelt der Martinus-Schützen auf dem Lambertiplatz – Auszug ca. 9.55 Uhr
Weiter über Höckerskamp - 1. Segensaltar / Kita St. Johannes
Weiter über Südendamm, Heitkampsweg, Graute Kamp - 2. Segensaltar / Garrath-Kapelle
Weiter über Heinrich-Esser-Str.; Overbergstr., Kard.-v. Galen-Str., Pennigstiege - 3. Segensaltar und Abschluss im Park des St. Josefs-Stift
Prozession in Albersloh: Der Prozessionsverlauf sieht wie folgt aus:
- Auszug aus der Ludgerus-Kirche ca. 9.15 Uhr
Wiemhove / Teckelschlaut
1. Segensaltar / St. Josefs-Haus - Weiter über Sendenhorster Str., Schwalbenweg, Habichtshöhe, Breil
2. Segensaltar / Fam. Hennenberg-Schütte - Weiter über Fußweg Zegen Esch bis 4. Ausgang Graf v. Staufenberg Str.
3. Segensaltar / Fam. Conrad - Weiter rechts Graf von Staufenberg Str., Edith Stein Str., Alfred Delp Str.
4. Segensaltar / Fam. Seebröker - Weiter über Bergstr., Sendenhorster Str., Kirchplatz
zurück zur St. Ludgerus-Kirche - Abschluss in der Kirche
Es ist ein guter Brauch, die Wege und Straßen zu schmücken, durch die wir als Gemeinde mit Christus in Gestalt des Brotes ziehen. Deshalb bitten wir die Anwohner des Weges darum, dass sie durch die Gestaltung des Weges mit Fahnen oder Altären zu einem festlichen Rahmen der Prozession beitragen. Alle Vereine und Verbände sind eingeladen, sich mit Fahnen und Bannern an der Prozession zu beteiligen.